Amtliche Meldung

Glasfaser für Waldsee Gemeinde und Stadtwerke Speyer ziehen an einem Strang

Mit Unterstützung der Gemeinde Waldsee planen die Stadtwerke Speyer (SWS) die Verlegung eines modernen Glasfasernetzes bis in die Wohngebäude und Gewerbebetriebe. Bei einer Informationsveranstaltung in der Kulturhalle erhielten interessierte Bürger*innen Ende September nun Antworten auf viele praktische Fragen – von Anschlussmöglichkeiten über Tarife bis hin zu den Auswirkungen auf die persönliche Wohnsituation.

Ortsbürgermeisterin Claudia Klein betonte gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Steffen Sternberger-Hahn, wie wichtig die Entscheidung für Glasfaser sei: „Glasfaser ist die digitale Zukunft. Wer sich heute für einen Anschluss entscheidet, sorgt dafür, dass Waldsee auch morgen attraktiv und lebenswert bleibt – für Familien, für Unternehmen und für alle Generationen.“ Auch SWS-Geschäftsführer Georg Weyrich unterstrich die Bedeutung des Vorhabens: „Glasfaser ist ein Gemeinschaftsprojekt. Nur wenn viele mitmachen, können wir die Infrastruktur in Waldsee wirtschaftlich realisieren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Gemeinde eine stabile und zukunftsfähige digitale Basis zu schaffen.“

Informationen aus erster Hand
Maximilian Fischer, Teamleiter Technischer Vertrieb der SWS, erläuterte Ausbaupläne und Produkte im Detail. „Wir liefern Glasfaser bis direkt ins Haus. Damit ermöglichen wir die schnellsten Internetverbindungen – geeignet für alle heutigen und künftigen Telekommunikations- und Multimediaanwendungen,“ erklärte Fischer. Viele Fragen der Teilnehmenden bezogen sich auf die Themen Hausanschluss, Tarife, Bauqualität, Eigentumsgrenzen sowie Zeitplan – und wurden versiert und praxisnah beantwortet.

Nächste Schritte
Nachfassaktion und Vorvermarktungsphase in den beiden Ausbaugebieten „Neuhofener Straße“ und „Gewerbe Nord“ laufen bereits seit Mitte September. Damit der Ausbau starten kann, ist eine Beteiligung von mindestens 50 Prozent der Haushalte und Gewerbebetriebe notwendig. Wer sich bis zum 31. Oktober 2025 für einen SWS-Glasfaser-Tarif entscheidet, erhält den Hausanschluss im Wert von 1.499 Euro kostenfrei. Die Bauphase ist ab Sommer 2027 vorgesehen.

Am Ende der Veranstaltung appellierte Bürgermeisterin Claudia Klein auch an die Teilnehmenden, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Gemeinde zu sein: „Bitte tragen Sie die Informationen weiter, damit möglichst viele Menschen die Chance nutzen. Nur gemeinsam können wir dieses Zukunftsprojekt erfolgreich machen.“ Darüber hinaus hob sie hervor, warum sich die Gemeinde bewusst für die Stadtwerke Speyer entschieden hat: „Wir erleben hier Qualität, Verlässlichkeit und Kundennähe. Darum fiel unsere Wahl auf die Stadtwerke vor Ort.“

Kontakt
Umfassende Beratungstermine können ab sofort gebucht werden. Die Stadtwerke sind telefonisch unter 06232/625-1024, per Mail an info@swsglasfaser.de oder online unter swsglasfaser.de erreichbar. Persönliche Termine sind buchbar unter: swsglasfaser.de/termin.

Gemeinsam für Glasfaser in Waldsee: (v. l.) Steffen Sternberger-Hahn (Erster Beigeordneter, Waldsee), Claudia Klein (Bürgermeisterin von Waldsee), Georg Weyrich (Geschäftsführer der SWS) und Maximilian Fischer (Teamleiter Vertrieb/Handel, SWS)
Foto : SWS

 

 

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.