Amtliche Meldung

Kostenlos und anonym: HIV/STI-Testaktion zum Welt-AIDS-Tag 2025 im Gesundheitsamt

Unter dem Motto „Gemeinsam. Gerade jetzt.“ beteiligt sich das Gesundheitsamt des RheinPfalz-Kreises für den Kreis sowie die Städte Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer am diesjährigen Welt-AIDS-Tag mit einer kostenlosen und anonymen Testaktion auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI). Die Aktion findet am Montag, 1. Dezember, von 16 bis 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes (Dörrhorststraße 36, 2. OG, Ludwigshafen) statt und ist damit auch vielen Berufstätigen zugänglich.

Angeboten werden Blutuntersuchungen auf HIV-Antikörper, Hepatitis B und C sowie Syphilis (Lues). Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Urin auf Chlamydien und Gonokokken testen zu lassen. Für die Urinprobe ist es wichtig, mindestens drei Stunden vor der Abgabe nicht uriniert zu haben.

Vor der Testung erfolgen eine persönliche Beratung und Aufklärung durch Fachkräfte des Gesundheitsamtes. Die Laborergebnisse liegen in der Regel ein bis zwei Wochen nach der Testung vor und werden je nach Wunsch telefonisch oder persönlich mitgeteilt.

Eine Terminvereinbarung ist wünschenswert, entweder telefonisch oder per E-Mail an das Gesundheitsamt. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym.

Mit dieser Aktion setzt das Gesundheitsamt ein Zeichen für Solidarität und gegen
Diskriminierung von Menschen mit HIV. Die weltweite Versorgungslage ist alarmierend – internationale Kürzungen gefährden lebenswichtige Therapien und Präventionsangebote. Auch in Deutschland nehmen Stigmatisierung und Unsicherheit wieder zu. Der Welt-AIDSTag erinnert daran, dass HIV heute gut behandelbar ist – und dass Aufklärung, Testung und Beratung entscheidend sind.

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), die Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) und die Deutsche Aidshilfe (DAH) rufen mit der Kampagne zum Welt-AIDS-Tag unter dem Motto „Gemeinsam. Gerade jetzt.“ dazu auf, sich solidarisch zu zeigen, Diskriminierung entgegenzutreten und die Versorgung sowie Prävention für Menschen mit HIV weltweit und lokal zu sichern.

Kontakt für Terminvereinbarung: Telefon: 0621-59097920 E-Mail:
gesundheitfoerdern@rheinpfalzkreis.de

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.