Amtliche Meldung

Schmitt: Rund eine Million Euro für Radwegebau in der Gemeinde Neuhofen

Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat der Gemeinde Neuhofen für den Bau des Radwegelückenschlusses im Süden von Neuhofen einen Förderbescheid in Höhe von rund einer Million Euro überreicht. Die Mittel stammen aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“, mit dem das Bundesministerium für Verkehr (BMV) den Radverkehr bundesweit stärken möchte. Davon profitiere auch Rheinland-Pfalz, so Schmitt.

„Das Fahrrad ist beliebter als je zuvor und soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz werden. Sicher und bequem mit dem Rad von A nach B zu kommen ist unser Anspruch für alle Radfahrenden in Rheinland-Pfalz. Als Anbindung an den Radweg „Bachstadenweg“ in Richtung Waldsee wird im Süden der Gemeinde Neuhofen auf einer Länge von 400 Meter der Radweg ausgebaut. Im nördlichen Teil von Neuhofen wird der Lückenschluss des Radweges in Richtung Ludwigshafen-Rheingönnheim hergestellt. Insgesamt wird das Radwegenetz in der Gemeinde Neuhofen um rund 1,2 Kilometer erweitert. Die neue durchgängige Fahrradtrasse bietet innerörtlich Anschluss an Grundschulen, Kitas und Wohnsiedlungen.

Damit schafft die Gemeinde Neuhofen eine sichere innerörtliche Alltagsradverbindung, überregional werden durch die Radwegelückenschlüsse die Städte Speyer im südlichen und Ludwigshafen im nördlichen Verlauf angeschlossen“, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt. „Es war noch nie so viel Geld für Radwege da wie heute. Entscheidend ist, dass wir die Projekte jetzt auch ins Laufen bringen. Neuhofen ist hier ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung. Damit Kommunen zügig planen und bauen können, unterstützen wir sie mit einer zentralen Koordinierungsstelle beim Landesbetrieb Mobilität und mit acht regionalen Radverkehrsteams, die vor Ort beraten und begleiten“, sagte Schmitt.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Wir wollen die Attraktivität und Sicherheit des Radfahrens für alle Bürgerinnen und Bürger flächendeckend erhöhen. Daher unterstützen wir tatkräftig die Länder und Kommunen dabei, die Radverkehrsinfrastruktur sowohl im urbanen als auch ländlichen Raum auszubauen. So auch hier in der Gemeinde Neuhofen, wo wir mit dem Ausbau von zwei Radwegelückenschlüssen in ein gut ausgebautes und sicheres Radwegenetz investieren.“

Der Bund stellt im Rahmen des Sonderprogramms „Stadt und Land“ Finanzhilfen für Investitionen der Länder und Kommunen in den klimafreundlichen Radverkehr in Höhe von insgesamt rund 1,8 Milliarden Euro bis einschließlich 2030 zur Verfügung. Davon stehen rund 83 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Damit unterstützt der Bund die Länder beim Aufbau einer verkehrssicheren Radverkehrsinfrastruktur.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.