Amtliche Meldung

Dorfcafé in Neuhofen

in einer Gemeindeumfrage haben Neuhöfer Bürger:innen deutlich den Wunsch nach einem öffentlichen Café genannt, einem Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen im Dorf.

Diesen Wunsch möchte die Prot. Kirchengemeinde Neuhofen aufgreifen mit Unterstützung der Kommune. Gemeinsam haben wir überlegt, welche Voraussetzungen es braucht. Es soll ein Ort sein für Begegnung und Austausch mitten in unserem Dorf: ein Nachbarschaftscafé, das ein-, zweimal in der Woche an einem Nachmittag seine Türen öffnet.

Wo Menschen zusammenkommen, die an einem Ort leben, gibt es gemeinsame Themen und sicherlich auch Wünsche, die im Austausch zu Vorschlägen und Projektideen werden können. Auch dafür soll Raum sein.

Und natürlich soll es ein gutes Kaffeeangebot geben und möglichst selbstgebackenen Kuchen!

Die Prot. Kirchengemeinde möchte kein „Kirchencafé“ initiieren, sondern bewusst ein Dorfcafé für jedermann. Räumlichkeiten und Infrastruktur sind im Dietrich- Bonhoeffer-Haus vorhanden. Ebenso ein barrierefreier Zugang und eine direkte Verbindung vom Innen in den verkehrsfreien Außenbereich.

Würde Sie dieses Projekt interessieren?

Wir laden ein zu einem Info-Abend, um allen interessierten Bürger:innen diese Idee vorzustellen und im Gespräch zu sehen, ob sie Unterstützung findet. Es braucht Menschen, die den Café-Betrieb begleiten würden – ob regelmäßig oder punktuell-, andere, die hin und wieder einen Kuchen backen, und 3-4 Mitdenker:innen, die das Ganze koordinieren helfen. Nur dann können wir das Projekt auf den Weg bringen. Und da jede und jeder ganz eigene Fähigkeiten mitbringt, kann das – zusammengeführt- zu einem wunderbaren Projekt werden und einem Gewinn für unser Dorf.

Der Informationsabend findet statt am:

Mittwoch, 06.August, 19.00 Uhr im Prot. Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgässl 1a

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Bei Rückfragen melden Sie sich gern: beate.oezer@evkirchepfalz.de oder 06231 98585

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.