Karpfen-Abfischaktion am Badeweiher „Steinerne Brücke“
Im Hinblick auf die Erhaltung der Wasserqualität hat die Ortsgemeinde Neuhofen eine im Arbeitskreis „Badeweiher“ 2024 beschlossene Abfischaktion zur Reduzierung der Karpfen beauftragt, die im September 2025 ausgeführt wurde. Durch die vorherigen Ankündigungen und Hinweise verlief die Abfischaktion durch die Berufsfischerei Kuhn reibungslos.
Im Rahmen der durchgeführten Abfischung haben die Berufsfischer mittels Elektrobefischung und Stellnetzen insgesamt 26 Tiere mit einem Gesamtgewicht von 135 kg (Karpfen) entnommen.
Eine Minderung der Karpfenmenge wirkt sich nach Ansicht von Fachleuten auf zwei Wegen positiv auf die Wasserqualität aus. Der geminderte Wühleffekt lässt mehr Wasserpflanzen wachsen/überleben, womit der natürlichen Sauerstoffgehalt im Gewässer verbessert wird. Da der Karpfen sich von Zooplankton ernährt, kann bei einer Minderung der Karpfenmenge auch mehr Zooplankton überleben und mehr Phytoplankton/Cyanobakterien fressen. Wird die Menge von maximal 120kg Karpfen im Badeweiher eingehalten, mindert sich die Gefahr einer Cyanobakterienblüte und damit auch die Wahrscheinlichkeit eines sommerlichen Badeverbots.
Der Angelsportverein ASV Neuhofen hat die Abfischaktion der Karpfen akzeptiert, aber dazu mitgeteilt, dass der ASV die positiven Auswirkungen auf die Wasserqualität bezweifelt.
Die Ortsgemeinde Neuhofen wird verschiedenen Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität am Badeweiher weiterhin im Arbeitskreis „Badeweiher“ beraten und beschließen. Im Arbeitskreis „Badeweiher“ sind alle Interessengruppen am Badeweiher „Steinerne Brücke“ vertreten.
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.


